wildform
  • Home
  • Portfolio
    • Referenzprojekte
    • Methoden
  • Über mich
  • Kontakt
  • Downloads
  • Beiträge
27. Oktober 2021 von Jessica Käser

Voting-Phase!

Voting-Phase!
27. Oktober 2021 von Jessica Käser

Wildnis in den Stadtquartieren sichtbar machen

Projekt eingereicht! Jetzt abstimmen

Link zur Abstimmung: Wildes Quartier

Wildes Quartier: Entdecke die urbane Natur auf einer Expedition in deine Nachbarschaft

Mauersegler, Töpferwespen, Zwergfledermäuse oder Kompasslattich – sie alle – und noch vieles mehr – leben bei uns in der Stadt. Mitten unter uns, aber doch meist unbemerkt. Wir gehen auf Entdeckungsreise im Quartier und suchen nach den wilden Mitbewohnern unserer Stadt. Dazu erzählen wir Wissenswertes und Erstaunliches über Tiere, Pflanzen und ökologische Zusammenhänge im urbanen Raum und öffnen euch die Augen für die kleinen und grösseren Wunder der Stadtnatur, die man im Alltag meist übersieht. Geplant sind 6 Abendspaziergänge à ca 2 h durch Wohnquartiere im Zürcher Kreis 3. Im Anschluss daran tauschen wir uns bei Bier oder Sirup über die Entdeckungen aus.

Ein Star (Sturnus vulgaris) im Kreis 3. Foto von Silvia Müller

Wir sind froh um jede Stimme!

Hier abstimmen: Wildes Quartier: Entdecke die urbane Natur auf einer Expedition in deine Nachbarschaft – Abstimmung – Stadtidee – «Mitwirken an Zürichs Zukunft» (stadt-zuerich.ch)

Vielen lieben Dank an alle, die uns mithelfen! Nur wer weiss, was es hat, engagiert sich auch dafür, dass es bleiben kann oder sogar noch mehr wird.

Vorheriger BeitragAlpensommervögelNächster Beitrag Nistkasten reinigen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zum Blog

Hier entstehen immer wieder Beiträge zum Thema Artenvielfalt und Stadtnatur

Letzte Beiträge

Rote Liste erklärt30. März 2022
Wildbienen, Unken und Zauneidechsen fördern!28. März 2022
Schmetterlinge im Winter26. Januar 2022

Kategorien

  • Artportrait
  • Fauna
  • Flora
  • Inspiration
  • Planung
  • Referenz
  • Uncategorized

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Artportrait Balkon Baumscheiben citizen project Falcaria vulgaris Fledermaus Flora Fränzi Heuschrecke Interaktion Nisthilfe Rote Liste Schmetterlinge Stadt Stadtbaum Stockente Tagfalter Vögel Wildstauden Winter

Beiträge

  • Artportrait (6)
  • Fauna (8)
  • Flora (6)
  • Inspiration (4)
  • Planung (2)
  • Referenz (1)
  • Uncategorized (1)

Warum Wildform?

Weil der Name Vielfalt und Gestaltung vereint.

Weil er auch für den Ursprung von heutigen Nutzpflanzen steht.

Kontaktinformationen

wildform gmbh
Fabrikstrasse 23
8005 Zürich
+41 (0) 76 228 91 69
hallo@wildform.chwildform.ch

Seiten

  • Home
  • Portfolio
    • Referenzprojekte
    • Methoden
  • Über mich
  • Kontakt
  • Downloads
  • Beiträge

Schlagwörter

Artportrait (1) Balkon (2) Baumscheiben (1) citizen project (1) Falcaria vulgaris (1) Fledermaus (1) Flora (1) Fränzi (1) Heuschrecke (1) Interaktion (1) Nisthilfe (1) Rote Liste (1) Schmetterlinge (1) Stadt (2) Stadtbaum (1) Stockente (1) Tagfalter (1) Vögel (2) Wildstauden (1) Winter (1)