wildform
  • Home
  • Portfolio
    • Referenzprojekte
    • Methoden
  • Über mich
  • Kontakt
  • Downloads
  • Beiträge
12. März 2021 von Jessica Käser

Die Balkonsaison beginnt – fast!

Die Balkonsaison beginnt – fast!
12. März 2021 von Jessica Käser

Natürlich wünsche ich allen Pflanzen ganz viel Raum und Platz, doch es erfüllen sich ja bekanntlich nicht alle Wünsche und drum gibt’s halt auch welche, die sich auf einen Topf beschränken müssen. Dafür werden sie von mir ab und zu mit Wasser gegossen, immerhin! Auf jeden Fall juckt es mich immer schon im März in meinen grünen Daumen und deshalb habe ich mich heute entschieden, ein paar Pflanzen vorzuziehen. So soll dann mein Balkon und «meine» Baumscheibe dann auch wirklich bald grün und bunt werden!

Mein Balkon ist nicht riesig, aber dafür mehrstöckig! Sobald er sich zeigen lässt, werde ich den gerne vorstellen, doch heute geht es nur mal darum, was ich denn vorgezogen habe. Es ist noch nicht viel, aber mal einen Versuch wert:

Töpfchenserie 1: Malve

Letztes Jahr habe ich bei einer Naturgärtnerin eine Malve (Malva sylvestris, bin aber nicht 100% sicher) im Topf gekauft. Die hat sich nun knapp ein Jahr lang gut an meinen Balkon gewöhnt und ist auch ganz schön gewachsen. In einem grossen Topf hat sie es durchaus auf Augenhöhe geschafft und viele Blüten gemacht. Ich habe sie zum grossen Teil stehend in den Winter gehen lassen. Manchmal werden diese Stängel von Insekten als Winterquartier verwendet. Diesmal habe ich nichts gesehen, aber vielleicht hat sich ja doch was eingenistet. Auf jeden Fall habe ich mal die Samen abgenommen und versuche nun meine eigenen Malven nachzuziehen. Die Mutterpflanze lebt aber natürlich weiter. Sie ist trotz des kalten Winters nicht abgestorben. Ich hoffe sie treibt wieder aus, sie lockt immer viele Insekten, vor allem Bienen, an.

Töpfchenserie 2: Natternkopf

Der Natternkopf (Echium vulgare) gedeiht auch gut in Ruderalflächen. Ich will ihn aber auf dem Balkon, weil er auch für nachtaktive Insekten ein gutes Buffet bietet, und natürlich auch den Tagaktiven wie dem Schwalbenschwanz oder anderen Schmetterlingen.

Töpfchenserie 3: Prachtkerze

Die Prachkerze (Gaura lindheimerii) muss ich ehrlich zugeben, finde ich einfach wunderschön! Sie ist gross, aber sehr luftig und hat irgendwie etwas feenhaftes. Sie ist nicht einheimisch, ich mag sie trotzdem, weil sie auch in den relativ kleinen Kistchen gross werden und ausserhalb des Balkongeländers ist es auch das, was ich gerne mag. Und es bietet durchaus Nekktar, doch ob auch die Raupen daran fressen können, weiss ich noch nicht.

Prachtkerze (Bild von MSG/ Heike Marquardt)
Vorheriger BeitragSchwarzdornNächster Beitrag Die Küchenschellen blühen!

Zum Blog

Hier entstehen immer wieder Beiträge zum Thema Artenvielfalt und Stadtnatur

Letzte Beiträge

Rote Liste erklärt30. März 2022
Wildbienen, Unken und Zauneidechsen fördern!28. März 2022
Schmetterlinge im Winter26. Januar 2022

Kategorien

  • Artportrait
  • Fauna
  • Flora
  • Inspiration
  • Planung
  • Referenz
  • Uncategorized

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Artportrait Balkon Baumscheiben citizen project Falcaria vulgaris Fledermaus Flora Fränzi Heuschrecke Interaktion Nisthilfe Rote Liste Schmetterlinge Stadt Stadtbaum Stockente Tagfalter Vögel Wildstauden Winter

Beiträge

  • Artportrait (6)
  • Fauna (8)
  • Flora (6)
  • Inspiration (4)
  • Planung (2)
  • Referenz (1)
  • Uncategorized (1)

Warum Wildform?

Weil der Name Vielfalt und Gestaltung vereint.

Weil er auch für den Ursprung von heutigen Nutzpflanzen steht.

Kontaktinformationen

wildform gmbh
Fabrikstrasse 23
8005 Zürich
+41 (0) 76 228 91 69
hallo@wildform.chwildform.ch

Seiten

  • Home
  • Portfolio
    • Referenzprojekte
    • Methoden
  • Über mich
  • Kontakt
  • Downloads
  • Beiträge

Schlagwörter

Artportrait (1) Balkon (2) Baumscheiben (1) citizen project (1) Falcaria vulgaris (1) Fledermaus (1) Flora (1) Fränzi (1) Heuschrecke (1) Interaktion (1) Nisthilfe (1) Rote Liste (1) Schmetterlinge (1) Stadt (2) Stadtbaum (1) Stockente (1) Tagfalter (1) Vögel (2) Wildstauden (1) Winter (1)